Seit 1987 bieten wir Dienstleistungen zur industriellen duroplastischen Pulverbeschichtung von Handwerks- und Industrieprodukten wie Eisen, Stahl, verzinktem Stahl und Aluminium an.
Tiziana und Alessandro beginnen die Tätigkeit von Pintarelli Verniciature mit der Eröffnung des Hauptsitzes in Lavis (TN) in der Via G. di Vittorio 11.
Das unterstehende Foto zeigt die erste duroplastische Pulverbeschichtungsanlage, die von dem alteingesessenen Unternehmen Nones SpA erworben wurde.
Nones selbst ist zu dieser Zeit der Hauptkunde, für den Pintarelli Rahmen, Türen und Tore lackiert.
Neben der traditionellen Flüssiglackierung bietet Pintarelli seit Anfang an die duroplastische Pulverbeschichtung an, die in diesen Jahren eine absolute Neuheit darstellt: Noch ist wenig über die Einsatzmöglichkeiten, die erforderlichen Vorbehandlungen und die mit dieser Technik erreichbaren Leistungseigenschaften bekannt. Die verfügbare Farbpalette ist noch sehr begrenzt.
Der Pulverbeschichtungsprozess wird von Hand mit einer verzinkten Kabine ausgeführt und der gesamte Vorschub der Anlage wird von Hand gesteuert.
Die Zusammenarbeit mit dem Korrosionsschutzlabor der Fakultät für Werkstofftechnik der Universität Trient beginnt mit dem Ziel, die Anwendungs- und Behandlungsspezifikationen zu bewerten, gezielte Machbarkeitsanalysen nach den technischen Anforderungen der Kunden und der geforderten Leistungsfähigkeit durchzuführen und den Produktionsprozess zu verbessern.
Zuschreibung der Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO9001.
Die Lackierkabine mit verzinkten Wänden wird durch eine Kabine aus dielektrischem Kunststoff ersetzt, die dank eines effizienteren Reinigungssystems und der Beseitigung des Problems von elektrostatischen Restfeldern schnellere Farbwechsel ermöglicht.
Gleichzeitig werden die Flüssiglackierung aufgegeben und die RAL-Farbpalette der Pulver erweitert.
Die Lackieranlage wird komplett erneuert, die Trocknungs- und Aushärteöfen werden ersetzt und ein neuer Tunnel für die Vorbehandlung in vier Stufen wird installiert: Anstelle von zwei Stufen bei der Vorbehandlung werden nun vier eingesetzt (einschliesslich Entfetten und anschliessendes Spülen bis zum abschliessenden demineralisierten Spülen).
Aktuell in diesen Jahren konzentriert sich die Industrie immer mehr auf ein Konzept globaler Qualität: im Einklang mit diesem Trend ermöglicht die neue Anlage eine bessere Kontrolle der Leistungsdaten und erhöht die Produktivität und die Flexibilität der Produktion in Bezug auf die Grösse der bearbeitbaren Bauteile und der Farbpalette.
Erweiterung des Hauptsitzes in der Via G. di Vittorio 11 mit einer Vergrösserung des Lagers und grösserer Flexibilität bei der Verarbeitung von kleinen und grossen Aufträgen.
Das Forschungsprojekt am “Duplex”-System verfolgt das Ziel, den Einfluss der Feuerverzinkung auf die Lackierbarkeit von Stahlkomponenten zu überprüfen. Es wird in Zusammenarbeit mit dem Korrosionsschutzlabor der Fakultät für Werkstofftechnik der Universität Trient durchgeführt.
Pintarelli Verniciature Srl ist das erste Unternehmen Italiens, das die Zertifizierung nach dem QUALISTEELCOAT-System erhält, einem Produktzertifizierungssystem, das die Richtlinien für Lackierer festlegt, die Schutzverkleidungen auf Stahl aufbringen.
Umzug in den heutigen Firmensitz in der Via G. di Vittorio 1: Der neue Standort umfasst eine Fläche von 11.000 m², von denen 5.000 überdacht sind, und bietet neuen Raum für Büros und das Forschungs- und Entwicklungslabor. Bau der neuen vollautomatischen Lackieranlage, die kurze Lackierzeiten bei einer durchschnittlich hohen Beschichtungsstärke (60-100 µm pro Lackierzyklus) ermöglicht.
Pintarelli Verniciature feiert 30-jähriges Geschäftsjubiläum: Dreißig Jahre Farbe und kontinuierliches Streben nach Qualität und produktiver Verbesserung im Bereich der industriellen Lackierung.
Einweihung der neuen Vorbehandlungsanlage aus Aluminiumwannen in Übereinstimmung mit der Produktzertifizierung QUALICOAT.